Willkommen

Willkommen bei MX-pro records!

MX-pro records Jörg Klein e.K. ist ein unabhängiges Label und Tonstudio, das mit einem kleinen, ausgewählten Team von Künstlern an Strategien für den neuen Musikmarkt arbeitet. Schwerpunkt ist die Platzierung von Musik in den Streaming Medien. Auch Tonträger-Produktionen sind nach wie vor möglich.

Interessiert?

Klicke hier oder oben im Menü auf Kontakt und schicke mir gern eine unverbindliche Anfrage. Du kannst auch in meinem Shop auf „Jørg’s World“ direkt ein Paket buchen!

Tonstudio – der MX-pro Records Sound

Hier kannst Du den MX-pro records Sound hören. Es sind diverse Produktionen, die ich gemixt, gemastered oder auch komplett produziert habe. Mehr dazu findest Du (auch) oben im Menü unter „Mixing / Mastering„.

  1. We Are United Global Metalists United 4:50
  2. NEVER BORN Sherise 4:11
  3. Fear Love Hate Jørg ft. Rockin' Engine 4:19
  4. Tumbleweed John Reneaud 3:28
  5. You Wished This Day Had Never Come Ryan Neville 5:13
  6. Secrets of Life Jørg with John Reneaud 4:09
  7. Free Range The Voublys with John Reneaud 3:11
  8. Midnight Dancer Jørg Klein feat. Tim Steinruck 4:43
  9. Inquisition (Radio Edit) Aeternom 5:02
  10. Darkness Falls Mad Wet Sea 4:04
  11. Broken to Complete Samuli Federley 4:50
  12. Ocean The Autumnleaf 5:55
  13. Soul Strenght Rising Thanos Art 6:11

Die Plattenfirma

MX-pro Records arbeitet vertraglich bisher mit einer kleinen Elite von Musiker/Bands zusammen:
Ryan Neville aus Neuseeland
John Reneaud aus U.S.A.
Mad Wet Sea aus Kanada
Sherise D’Souza aus Indien
Thanos Art aus Griechenland
Jørg aus Deutschland (also ich)
Mehr dazu findest Du (auch) oben im Menü unter „MX-pro Recordlabel und Distribution„.

Handmade Rock Music

MX-pro records steht für handgemachte, guitar-based Rock Music. Das beinhaltet Singer-/Songwriter, Blues, Bluesrock, Rock und Metal. Das Vertreiben und Produzieren von elektronischer Musik überlassen wir den Leuten, die darauf spezialisiert sind. Wir haben viele Jahre Erfahrung in der Produktion von Rockmusik, und das ist gut so. Wenn Du also aus der Richtung Dancefloor, Rap oder electronic Pop kommst, bist Du hier falsch.

Neues Zeitalter, neue Strategien

Mit der Übernahme des Tonträgermarktes durch die Streaming Medien hat sich der Musikmarkt grundlegend verändert. Während die alte Record Label-Strategie auf „Masse“ setzte (und die Qualität der angebotenen Songs dabei egal war) – legen wir Wert auf Qualität. Networking, Transparenz, Kooperation und hohe Qualität sind nämlich die Stichworte in dieser neuen Zeit.

Historie

Seit 1993 bereits besteht MX-pro und startete als Support für Musiker mit der Herstellung von Drucksachen, Vermittlung von Tonträgern wie CDs oder Vinylalben. 2021 erfolgt nun der Schritt zum Record Label mx-pro records um einem kleinen Team von Independent Artists ein Netzwerk zur Produktion, Fertigung, Veröffentlichung und Verbreitung ihrer Musik anzubieten.

Transparenz und Teamwork

Unter dem Namen MX-pro records arbeiten wir in völliger Transparenz mit unseren Künstlern zusammen und entscheiden somit auch gemeinsam, welchen Weg wir gehen. Denn ohne aktives Networking funktioniert der Musikmarkt heute nicht mehr.

Kooperation

Bevor wir an eine Zusammenarbeit denken, sollten wir uns persönlich kennenlernen. Das geht perfekt über einen Zoom Online Call, bei dem wir alles besprechen können.
MX-pro records bietet verschiedene Modelle der Kooperation – wir finden heraus, welches für Dich am besten passt.
Solltest Du nur einen Distributor zum Veröffentlichen Deiner Musik suchen, bist Du hier falsch.

ProduktionMix – Master Label und Distribution

MX-pro: Musik produzieren

Musik für den Hörer

Musik für den Hörer erfüllt andere Ansprüche als Musik für Dich selbst. Es geht ganz schnell, daß Du von Deinem Song überzeugt bist (unter den Aufnahmen hörst Du das Material viele hundert Male, da ist Objektivität meist schwer). Bereits beim ersten Hören Deines Materials können wir gemeinsam auswerten.

Musik braucht einen Standard

Musik muss einen gewissen Standard erfüllen, damit sie auf den Streaming Plattformen oder auch auf Tonträgern ihren Platz finden kann. Ich arbeite seit Jahren in vielen unterschiedlichen Stilrichtungen in Handmade Guitar Music (dazu zähle ich Blues genauso wie Acoustik Rock, Rock oder Metal).

Fachgerechte Musik für die Hörer

Noch viel wichtiger ist allerdings, das Genre fachgerecht zu bedienen. Auch hier kann ich mit jahrelanger Erfahrung helfen. Nicht nur durch meine eigene Musik, sondern auch durch jahrelange Erfahrung mit Bands und Bühne. Ausserdem produziere ich wöchentlich vier Radioshows, in der ich bekannte Künstler (Major Label) und auch Independent Artists spiele. Dabei verfolge ich eine strenge Qualitätskontrolle – das bin ich meinen Hörern schuldig.

Grundlage Rough Mix

Eine gute Grundlage ist natürlich ein Rough Mix oder ein guter Proberaum Mitschitt, über den wir uns dann unterhalten können bevor Du hunderte von Arbeitsstunden investierst um dann zu merken, daß Dein Song nicht funktioniert. Oder Dein Sänger nicht gegen die Gitarren ankommen kann.

Für jede Musik gibt es ein Publikum – ich helfe Dir gerne, die Produktion von Anfang an in die richtige Bahn zu lenken.

Studio Hardware / Software

MX-pro arbeit mit der jeweils aktuellsten Version der Software von Steinberg Cubase Pro.

Steinberg Cubase

Das heißt, Du kannst uns Deine Cubase (oder auch Nuendo) Projekte als Komplett-Export (als Backup speichern im Cubase/Nuendo-Menu) senden. Wenn Deine Dateien in Logic, Nuendo, Pro Tools etc erstellt wurden, sendest Du uns einelne WAV Tracks oder Stems in 48kHz / 24 Bit oder 32 Bit. Das funktioniert in jedem Fall.

Soniccore Scope

Ich arbeite unter MS Windows, meine Sound Hardware ist von Soniccore. Das ist tatsächlich ein Qualitätsmerkmal, das nicht so leicht „zu knacken“ ist.
Die Scope Plattform fällt unter die sogenannten „DSP Farms“, wie man sie gern unter Pro Tools verwendet. Das heißt die äusserst hochwertigen PlugIns wie Hall, Kompressor, Limiter, Mastering Kompressoren etc. werden direkt von den DSP Prozessoren der Scope Harware berechnet. Ultimativ!

Abhöre / Studiomonitore

Hier arbeite ich mit verschieden Systemem zur Qualitätskontrolle. Zum einen die Adam A5x mit einem Subwoofer, um wirklich auch die Bässe unter 90 Hz richtig bearbeiten zu können. Für Mittenfrequenzen / Monomix / Stereofeld benutze ich die Behritones (Klon der Auratones), die ich in jedem Studio für unverzichtbar halte.

Für die zusätzliche Kontrolle mit Kopfhörer arbeite ich mit den Beyerdynamic DT660 und DT770pro, unterstützt durch die sehr empfehlenswerte Raumsimulation Abbey Road Studio3 und Nashville Ocean Way von WAVES. Damit sollte eigentlich so ziemlich jede Abhörsituation safe und möglich sein.

Kontakt