Mixing / Mastering

Mixing / Mastering ist ein Begriff, den jeder wohl schon mal gehört hat, der Musik macht. Und es ist eine Dienstleistung, die ich Dir hiermit anbiete! Der Arbeitsweg ist für gewöhnlich der folgende:
Der Künstler recorded seine Spuren in seiner DAW (Digital Audio Workstation). Das ist aber nur ein Teil des gesamten Prozesses. Natürlich ist es wichtig, dass der recordete Song eine klare Struktur hat. Gegen Chaos hilft auch das beste Mikro oder Interface nichts 🙂

Um DIr einen Überblick zu geben, habe ich hier einige Produktionen zum Anhören. Einige sind von mir komplett produziert, andere gemixt oder gemastered. Auf alle Fälle ist es der Sound, den Du von mir erwarten kannst:

  1. We Are United Global Metalists United 4:50
  2. NEVER BORN Sherise 4:11
  3. Fear Love Hate Jørg ft. Rockin' Engine 4:19
  4. Tumbleweed John Reneaud 3:28
  5. You Wished This Day Had Never Come Ryan Neville 5:13
  6. Secrets of Life Jørg with John Reneaud 4:09
  7. Free Range The Voublys with John Reneaud 3:11
  8. Midnight Dancer Jørg Klein feat. Tim Steinruck 4:43
  9. Inquisition (Radio Edit) Aeternom 5:02
  10. Darkness Falls Mad Wet Sea 4:04
  11. Broken to Complete Samuli Federley 4:50
  12. Ocean The Autumnleaf 5:55
  13. Soul Strenght Rising Thanos Art 6:11

Stilrichtung

Vorab möchte ich klarstellen, dass ich nur mit Guitar-based Musik arbeite. Das ist es, was ich selbst aktiv schon mein Leben lang tue und enorm große Erfahrung gesammelt habe. Mit elektronischer Musik möchte und werde ich nicht arbeiten. Du kannst also mein Wissen gern für Deine Akustik-, Blues-, Rock- oder Metalsongs in Anspruch nehmen. Darin bin ich gut, da kann ich helfen. Doch nun zu den allgemeinen Begriffen.

Mixing

Wenn nun alle Spuren recorded sind, komm der Prozess des Mixings. Das bedeutet jede aufgenommene Spur wird auf seine Frequenzbereiche eingerichtet und in der Lautstärke adjustiert. Leider, viel zu oft, liegen Frequenzbereiche übereinender, die Du als Laie oder Bühnenkünstler wahrscheinlich nur schwer einschätzen oder separieren kannst. Dazu gehört Erfahrung im Umgang mit den Instrumenten und die dementsprechende Studioausrüstung.

Beispiel:

Dein Song enthält ein Drumset, 2 Akustik-Gitarren, einen E-Bass und ein paar rockige Chords mit der E-Gitarre. Damit ist Dein Frequenzspektrum schon ziemlich gefüllt, und Du fängst an, rechts / links zu pannen oder mit Lautstärken zu jonglieren. Wenn jetzt auch noch ein Piano hinzukommt, werden bestimmte Frequenzen „überladen“, es kommt zu dröhnen, wummern, näseln oder anderen Effekten. Eigentlich ist für den Gesang jetzt kein Platz mehr.

Frequenzen sortieren

Genau hier setzt der Toningenieur an und sortiert die Frequenzen der einzelnen Tracks, um nicht gewünschte Frequenzanteile zu entfernen und den anderen Instrumenten den nötigen Freiraum zu geben. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn ohne eine sehr gute Abhörmöglichkeit und Erfahrung im Umgang mit den Frequenzbereichen kannst Du tagelang „im Kreis mixen“, ohne je vernünftige Ergebnisse oder gar „WOW“ Effekte zu erhalten. Als Lösung dafür kann ich DIr meine Dienste anbieten, denn ich habe über 30 Jahre Studioerfahrung und auch das Equipment um genau das hören zu können, was ich hören muss um Deinen Song gut klingen zu lassen!

Mastering

Kennst Du den Satz „… das machen wir dann beim mastern …“? Ein Satz, der einen verdammt guten mixdown voraussetzt. Denn, was beim Mixing nicht funktioniert hat, kann der Masteringingenieur meist auch nicht gerade biegen. Wenn die Snaredrum zu leise ist, genau mit den Palm Mutes der E-Gitarre zusammen gemischt ist und synchron kommt, wird’s schwierig die Frequenzen zu trennen. Auch ganz typisch liegt die Bassgitarre zwischen 70Hz und 100Hz, dröhnt also vor sich hin und ist dann letzlich „verschwunden“, weil die tiefen Frequenzen gerade auf Smartphones gar nicht darstellbar sind.

Diamantschliff

Mastern heißt, einem Mixdown den Diamantschliff zu geben. Aus einem Stück Kohle kann man schließlich keinen Edelstein schleifen, das ist nunmal so. Mastern heißt auch, Deinen Song nicht nur zu linearisieren, sondern auch Lautheit zu geben, ohne ihn „zu Tode“ zu komprimieren (gemessen in LUFS). Einen bestimmten Level zu erreichen (z.B. -1db), so wie er für Streaming, CD oder auch Vinyl zwingend erforderlich ist. Mixing / Mastering ist also ein Prozess, der in jeder Entstehungsstufe ineinander greift und durchaus Fachwissen und Erfahrung benötigt.

Mastering Tools

Auch hier kann ich helfen. In meinem Studio habe ich die Mastering Tools die ich brauche, um einen Song für die Veröffentlichung vorzubereiten. Und freue mich darauf, Deinem (hoffentlich perfekten) Mixdown die Brillianz zu geben, die er verdient hat.

Übrigens ist Mixing / Mastering eine Dienstleistung, die mit dem Recordlabel zwar einher geht, die ich aber auch ohne unabhängig davon anbiete. Wenn Du interessiert bist, kontaktiere mich oder besuche meinen Shop auf Jorgsworld.com. Dort unter „Services“ findest Du verschiedene Pakete für Dein Anliegen.